Du planst Deine nächste Retrospektive? Fang mit einem zufällig generierten Ablauf an, pass ihn an, druck ihn aus und teile die URL mit anderen. Oder guck Dich einfach nach neuen Ideen um!

Ist es Deine erste Retro? Fang hier an!
Macht ihr eure Retros in Miro? Gestalte schönere Boards in kürzerer Zeit mit dem Retromat Miroboard Mega Template!

Mega Template ansehen
Plan-ID:
Replaced by JS

Happiness Histogramm (#59)

Erstelle ein Happiness Histogramm, um die Leute zum reden zu bringen
Source: Mike Lowery via Niko Felger
Bereite ein Flip-Chart mit einer horizontalen Skala von 1 (Unglücklich) bis 5 (Happy) vor.
  • Die Teammitglieder platzieren der Reihe nach eine Haftnotiz entsprechend ihrer 'Happiness' über der Skala und kommentieren ihre Platzierung
  • Wenn in der Begründung etwa bemerkenswertes erwähnt wird, lass das Team entscheiden, ob es sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt in der Retrospektive diskutiert werden soll
  • Wenn jemand den gleichen 'Happiness'-Wert wie ein Vorgänger hat, klebt die Haftnotiz über die schon platzierten Haftnotizen, so das ein Histogramm (Häufigkeitsverteilung) entsteht

Schreibe das Unaussprechliche (#75)

Schreibe auf was Du niemals sagen könntest
Source: Unknown, via Vanessa
Vermutest Du, das es im Team unausgesprochene Tabus gibt, die die Zusammenarbeit behindern? Vielleicht hilft diese Methode: Verpflichte alle zu Vertraulichkeit ('Alles was gesagt wird bleibt hier im Raum') und sage an, dass alle Notizen am Ende zerstört werden. Erst dann gebe ein Blatt Papier an jeden Teilnehmer aus, um das größte Tabu im Team bzw. im Unternehmen zu notieren. Wenn alle fertig sind, geben alle das Blatt an den linken Nachbarn weiter. Die Nachbarn lesen und können Kommentare hinzufügen. Lasse die Seiten solange weitergegeben, bis sie zu ihren Autoren zurückgekehrt sind. Jeder liest noch einmal durch. Dann werden alle Blätter feierlich zerkleinert oder verbrannt (wenn Sie draußen sind).

Erinnert euch an die Zukunft (#37)

Stellt euch vor, der nächste Sprint wäre perfekt gelaufen. Beschreibt ihn und besprecht, was ihr gemacht habt.
Source: Luke Hohmann
Stellt euch vor, ihr unternehmt eine Zeitreise ans Ende der nächsten Iteration oder zum näcsten Release. Ihr findet heraus, dass es die bisher beste und produktivste Iteration überhaupt war. Ihr lasst sie euch vom Team der Zukunft beschreiben. Was hat das Team gesehen, gehört und erlebt?

Gib dem Team ein wenig Zeit, um ihre Fantasie spielen zu lassen. Rate ihnen, sich ein paar Stichworte aufzuschreiben. Anschließend beschreiben alle nacheinander ihre Erinnerung / Vision an die perfekte Iteration.

Stellt euch gemeinsam die Frage, welche Veränderungen das Team der Zukunft umgesetzt hat, die zu einer solch produktiven und perfekten Iteration geführt haben. Schreibe die Antworten auf Karteikarten, um sie in der nächsten Phase zu nutzen.

Teilt den Euro (#72)

Wie viel ist eine Aktion dem Team wert?
Source: Gamestorming
Zeige auf einem Flipchart eine Liste möglicher Aktionen. Zeichne eine Spalte daneben mit dem Titel 'Bedeutung (in €)'. Das Team kann 100 (virtuelle) Euro für die Aktionen ausgeben. Je wichtiger eine Aktionen ist, umso mehr sollten sie ausgeben. Mit Spielgeld aus einem Brettspiel wie Monopoly macht es noch mehr Spaß.

Lasse das Team gemeinsam die Preise finden. Betrachte die 2 oder 3 wertgeschätztesten Aktionen als ausgewählt.

Die Feedback-Tür (#23)

Stelle mit einfachsten Mitteln fest, ob die Teilnehmer mit der Retrospektive zufrieden waren.
Source: Boeffi
Male ein ":)", ein ":|", und ein ":(" auf ein Flipchart oder ein Blatt Papier und hänge es an die Tür. Am Ende der Retrospektive bittest Du die Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit einem Kreuz am passenden Smiley auszudrücken.

(#)


Quelle:
Retromat enthält Aktivitäten, die insgesamt () Kombinationen ermöglichen. Und wir fügen laufend weitere hinzu.

Übersetzung von Ronald Steyer

Ronald findet in ziemlich unterschiedlichen Aufgaben immer wieder das, was ihn besonders interessiert: Veränderungen oder besser: Transformation fördern. Um Unternehmen kundenorientierter und anpassungsfähiger zu machen, will er sie für agiles Arbeiten begeistern, Du kannst ihm schreiben.

Vielen Dank auch an Martin Luig.

Übersetzung von Patrick Zeising

Patrick arbeitet in verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung in einem fantastischen Team. Seine Leidenschaft wird dabei geweckt von agilen Methoden. Gäbe es in seinem Leben keine IT, so stünde er jetzt mit seiner Gitarre vor einem Mikro auf einer Bühne. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen.

Original von Corinna Baldauf

Während ihrer Zeit als ScrumMaster hat sich Corinna so etwas wie den Retromat gewünscht. Letztlich hat sie ihn einfach selbst gebaut in der Hoffnung, dass er auch anderen hilft. Hast Du Fragen, Vorschläge oder Aufmunterungen für sie? Du kannst ihr schreiben oder ihr auf Twitter folgen.

Mitentwickelt von Timon Fiddike

Timon gibt Scrum Trainings. Als Mentor unterstützt er advanced Scrum Master und advanced Product Owner. Mensch, Vater, Nerd, Contact Improv & Tangotänzer. Retromat Nutzer seit 2013, Mitentwickler seit 2016. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen. Photo © Ina Abraham.